..die Ortsgemeinde Ammeldingen liegt in Rheinland-Pfalz innerhalb des Eifelkreises Bitburg-Prüm am nördlichen Rand der Verbandsgemeinde Südeifel und grenzt hier an die Verbandsgemeinde Arzfeld.
Ammeldingen bietet heute eine Heimat für 292 Einwohner und besteht neben dem geschlossenen Ortskern aus drei
weiteren Ortsteilen (Grimbach, Kleinweis, Sotz), einem Einzelgehöft (Hof Sauerwiese) und dem Camping in der Enz. Daher führte der Ort früher die Bezeichnung „Ammeldinger Höfe“.
Die Höhenlage der Gemeinde mit 480 bis 540 m über NN wird durch drei sie umgrenzende Täler noch markanter. Im Süden bildet der Grimbach, im Westen die Enz und im Nordwesten der Emmelseifen die Gemarkungsgrenze, während sich im Norden und Nordosten der Höhenrücken zur Verbandsgemeinde Arzfeld hin erstreckt.
Fast das gesamte Gemeindeareal liegt im Naturpark Südeifel als Parkgrenzregion.
Die Größe der Gemarkungsfläche liegt bei fast genau 500 ha, wovon 160 ha Wald und 340 ha landwirtschaftliche Nutzfläche, Wohn-, Gewerbe- und Verkehrsflächen sind. Die Hochfläche wird landwirtschaftlich genutzt, während die Talhänge weitestgehend bewaldet sind.
…vor 30 Jahren
hatte Ammeldingen als Pfarrort der Pfarrgemeinde St. Isidor Ammeldingen mit den Filialorten Emmelbaum, Heilbach und Plascheid
eine gewisse ländliche Mittelpunktfunktion. Es gab vor Ort eine Poststelle, eine Raiffeisenbank mit Warenlager, zwei Gaststätten mit Festsälen, 2 Lebensmittelgeschäfte, ein Hotel, ein
Landmaschinenhändler mit kleiner Werkstatt, ein Schreinerbetrieb und noch ca. 10 Vollerwerbslandwirte. Kindergarten und Schulen wurden bereits wie heute auch in Neuerburg und Biesdorf
besucht.
… der gravierende und rasante Strukturwandel
brachte große Veränderungen für die Ortsgemeinde mit sich. Die Ortsgemeinde hat jedoch frühzeitig und kontinuierlich darauf reagiert und hat infrastrukturelle Maßnahmen geplant und umgesetzt.
Projekte u. Maßnahmen der letzten Jahre:
Bau einer Sport- und Freizeitanlage mit Jugendzeltplatz
Errichtung und Erweiterung des Dorfgemeinschaftshauses mit großem Festsaal, Proberaum für den Musikverein, Bücherei, Sitzungsraum, Begegnungsstätte für Jung und ALT, mit Räumen für die Feuerwehr, barrierefreiem Eingang und Toilette, Parkplätzen, Außenanlagengestaltung und neuem Thekenbereich
Anlage eines Kinderspielplatzes mit Boule- und Bolzplatz
Gestaltung des Ortskerns und des Dorfbrunnens
Erneuerung der kleinen Dorfplätze und der Wegekreuze
Kanalbaumaßnahme
Dorferneuerungsgemeinde
Parkplatzgestaltung an der Kirche
Gestaltung eines barrierefreien Zugangs zur Pfarrkirche
Parkplätze am Friedhof
Boden- und Raumordnungsverfahren (Flurbereinigung)
Ausweisung von Biotop- und Naturschutzflächen
Jugendraum am Sportplatz
Teilnahme an der kreisweiten Aktion: „Zukunfts-Check Dorf“
Internetpräsentation des Dorfes (www.ammeldingen.de)
Diese Projekte werden laufend gepflegt und mittlerweile sind bereits zahlreiche Renovierungsmaßnahmen durchgeführt worden!
Baustruktur...
..Im Zuge all dieser Maßnahmen und Projekte wurde besonderer Wert auf die Erhaltung vorhandener, gewachsener Siedlungsstrukturen gelegt. Daher erfolgte auch nur die Ausweisung eines kleinen Neubaugebietes im Ortsteil Grimbach, welches zur Schließung vorhandener Baulücken dient. Es wird in Ammeldingen Wert darauf gelegt, die vorhandenen Bauflächen im Ortskern für neue Bebauungen zu nutzen und bestehende Bausubstanz zu erhalten und zu renovieren. Momentan haben wir noch keinen Gebäudeleerstand zu verzeichnen. In den letzten Jahren konnte bereits eine lebhafte Bautätigkeit beobachtet werden. Im Durchschnitt wurde jedes Jahr ein neues Einfamilienhaus errichtet. Auch in Sachen Nachhaltigkeit wurde einiges getan. Ammeldingen hat bereits 15 Photovoltaikanlagen mit insgesamt 500 KW, 5 Anlagen mit Solar- und 3 mit Hackschnitzeltechnik, die jeweils mehrere Haushalte versorgen. Einige alte Gebäude wurden bereits aufwendig renoviert und prägen das positive Ortsbild.
Ziel dieses Bebauungskonzeptes ist u. a. die Anbindung der einzelnen Ortsteile an das Ortszentrum zu verbessern und zu gewährleisten. Diesem Anliegen wurde bei der Realisierung der Flurbereinigungsmaßnahme im Rahmen des Dorferneuerungsprogrammes Rechnung getragen. Es wurden neue Wege (z. T. alte vergessene Streckenführungen) angelegt und Flächen zur Anlage von weiteren neuen Gehwegen ausgewiesen.
Hier hat sich dann auch der Begriff „Mehrgenerationen-Weg“ heraus kristallisiert. Dieser zukünftige Weg soll Generationen verbinden, ein täglicher Treffpunkt von Kindern, Eltern und älteren Menschen sein und den Gemeinschaftssinn des Dorfes weiter fördern. In diesem Wegekonzept sind auch die Anbindung zu den neuen Biotopflächen und auch der wichtige Fußweg zwischen Ammeldingen und dem Ortsteil Grimbach enthalten. Dieser wird dann auch von Gruppen des Jugendzeltplatzes als Weg zum Schwimmbad Neuerburg und zum Campingplatz in der Enz genutzt werden. Für die Bewohner des Behinderten- u. Seniorenheimes stellt der Weg ebenfalls einen Mehrwert dar. Die Wege müssen für Rollstuhlfahrer, für Personen mit Rollator und für Eltern mit Kinderwagen und Kleinkinder gut befahrbar und begehbar sein und ein hohes Maß an Verkehrssicherheit bieten!
Wirtschaft...
...Ammeldingen hat momentan zwei landwirtschaftliche Haupterwerbsbetriebe und zwei Nebenerwerbsbetriebe. Erfreulicherweise haben sich einige Handwerksbetriebe etabliert: ein Sägewerk, eine Schreinerei, eine Heizungsfirma (mit Sitz in Luxemburg), zwei Firmen für Bauservice und Gebäudetechnik, eine Servicefirma für Haus u. Garten, eine Firma für Agrarservice und Baggerarbeiten und eine Schreinerei u. Montagebaufirma.
Größte Einrichtung im Ort ist eine Pflegeeinrichtung für über 50 Senioren, Behinderte und psychisch Kranke mit einer Werkstatt für die Arbeitstherapie. Insgesamt stellen diese Betriebe und Einrichtungen 60 Arbeitsplätze zur Verfügung. Diese werden zum Teil von nicht ortsansässigen Mitbürgern wahrgenommen. Die meisten Arbeitnehmer üben ihre Erwerbstätigkeit im Bereich des produzierenden Gewerbes und im Handels-, Verkehrs- und Dienstleistungseinrichtungen aus. Die Auspendler haben ihre Arbeitsstätten in der näheren und weiteren Umgebung (Bitburg, Prüm, Trier) oder im benachbarten Luxemburg.
Gäste, Pilger und Touristen sind in Ammeldingen herzlich willkommen. Übernachtungsmöglichkeiten bieten der Jugendzeltplatz, das Gruppenhotel Ammeldingen, der Campingplatz, ein privates Landschulheim und ein Ferienwohnungsbetrieb.
...Sie auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen!
Hier finden Sie viele nützliche und interessante Informationen zu unserem schönen Eifel-Dorf!